André Freidler über Innovation und Nachhaltigkeit bei Nudeln
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich mit André Freidler aus der Geschäftsführung des Nudelherstellers Alb-Gold in Trochtelfingen […]
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich mit André Freidler aus der Geschäftsführung des Nudelherstellers Alb-Gold in Trochtelfingen […]
Brian Chesky, Gründer und CEO von Airbnb hat die neuen Grundsätze des Unternehmens für die Remote und Vor Ort Arbeit
In der 39. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Intrapreneurship Programme
Im agilen Innovationsmanagement hat die Abkürzung MVP (Minimum Viable Product) einen wichtigen Stellenwert. In einer Welt der Stage-/Gate-Prozesse hat es
Zingerman’s in Ann Arbor, MI is an inspiring example of a great business, very helpful for learning, growing, eating well
Mercury bringt den Avator Elektro Aussenborder auf den Markt und macht damit dasselbe für die Elektromobilität im Wassersport, wie VW
In Innovationscoaching Sessions fällt mir immer wieder auf, wie schwer sich manche Menschen tun, klare und eindeutige Entscheidungen zu treffen,
Neben meinem eigenen Innovationspodcast höre ich natürlich eine Vielzahl Podcasts. Immer wieder finde ich dabei Episoden, die UnternehmerInnen helfen, die
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Melanie Schlebach meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten der pragmatischen Innovationsförderung
Weihnachten steht vor der Tür. Und damit auch ein hoffnungsvolles Zeichen für Anfang.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Götz Müller mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Lean Prinzipien im Innovationsmanagement.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralph Winterhalter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Digitalisierung im gewerblichen Spülen
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Unternehmensberater Frode Hobbelhagen mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Nachhaltigkeitskennzahlen.
In diesen Tagen habe ich an einem mehrtägigen Kongress teilgenommen, von einem öffentlichen Organisator mit einem sehr zukunftsträchtigen Thema. Vor
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Bernhard Schleich mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Foresight Basics für
Mein sehr erfahrener Landschaftsarchitektur Professor Gunnar Martinsson hat uns im Studium erzählt, dass ein schlauer Entwerfer zwar die wichtigen Wege in
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Lara Obst von The Climate Choice aus Berlin meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten
Bleibt das Home Office (für Schreibtischtätige)? Die Diskussion nimmt nach den Sommerferien wieder Fahrt auf. Verteilte Teams haben sich an
Eine Firma und seine Produkte sind anders, wenn Leidenschaft die Eigentümer, die Mitarbeitenden, die Partner antreibt.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Dr. Rainer Grießhammer mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Wege und
Zum gemeinsamen Arbeiten im und um das Unternehmen gehört das „Betriebssystem des Unternehmens“. Ich habe hier einen weiteren Begriff der
Es lässt sich leicht sagen: die Zukunft ist für jüngere Menschen am Wichtigsten. Sie leben länger damit und sind durch
Robert Noyce ist „the most important person, most people haven’t heard of.“ Er ist der Erfinder des integrierten Schaltkreises –
Home Office, Office ist kein entweder/oder sondern ein „Sowohl als Auch“. Strategisch angewendet, ist der Mix eine wertvolle Komponente eines
Die baden-württembergische Landesregierung hat eine ressortübergreifende Weiterbildungsoffensive beschlossen.
Das Bündnis für Transformation Heilbronn-Franken organisiert am 26.01.2021 eine virtuelle Transformationskonferenz: „Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!“ Die Konferenz
In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich vor allem in der Software- und Internetwelt das Mantra des „Don’t make
Erfolgreiche Innovation bringt immer Veränderungen. Meist schrittweise. Immer wieder auch sehr notwendig Disruption. Das kann auch sehr schmerzhaft für die
Eine Kreativitätstechnik macht noch keinen Produktentwicklungsprozess. Doch ein Produktentwicklungsprozess ist nichts ohne einen kreativen Methodenkoffer, in dem natürlich auch eine
Im Gespräch mit Lean-Berater Götz Müller haben wir uns über Innovationsprozesse in verteilten Unternehmen unterhalten. Firmen gehen neue Wege und
„Nur durch Begeisterung läßt sich auf dieser Welt etwas zum Besseren wenden.“ Ein außergewöhnlicher Mitarbeiter des Flughafen Münchens, der ungenannt
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.